Firmengeschichte
Am 4. Mai 1953 wurde das Ingenieurbüro „Ebnöther-Weber, Mitarbeiter A. Kälin, in Altdorf mit zwei Mitarbeitern eröffnet. Im ganzen Kanton Uri existierten damals zwei Ingenieurbüros. Schon damals beschäftigte sich das Unternehmen mit sämtlichen einschlägigen Arbeiten im Hoch- und Tiefbau. Dank der guten Konjunkturlage konnten weitere Mitarbeiter eingestellt werden. Durch die Beziehungen von Herrn Ebnöther und Herrn Weber und dem technischen Wissen der Mitarbeiter konnte das Unternehmen die statischen Berechnungen für Stahlton – Decken in der ganzen Schweiz ausführen.
Am 1. August 1955 wurde das Unternehmen in R. Ebnöther-W.Weber-A.Kälin umbenannt, und Herr A. Kälin wurde Mitinhaber. Gleichzeitig wurden grössere Büroräume an der Bahnhofstrasse 9 in Altdorf bezogen. Mit dem wachsenden Arbeitsvolumen und dem wirtschaftlichen Aufschwung im Kanton Uri stieg die Mitarbeiterzahl stetig an.
Während den Jahren 1962 bis 1971 wurde in Luzern eine Zweigniederlassung geführt, welche vor allem im Bereich Hochbau tätig war.
Ab dem 1. Januar 1976 wurde das Unternehmen durch die Gründung einer Aktiengesellschaft in A. Kälin AG umbenannt. Herr A. Kälin übernahm die Geschäftsleitung. Seit dem 1. Januar 1992 ist Herr B. Kälin als Geschäftsleiter des Unternehmens A. Kälin AG in Altdorf zuständig.
Am 1. März 1995 konnten die von der Firma A. Kälin AG neu konzipierten Büroräume an der Bahnhofstrasse 11 bezogen werden. Im Jahr 2004 wurde neben den vier bestehenden Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Strassenbau, Allgemeiner Tiefbau und Siedlungswasserbau neu der Bereich Ingenieurvermessung realisiert.
2015 wurden die Bereiche neu in 5 Geschäftsfelder aufgeteilt. Strassenbau, Infrastrukturbau, Konstruktiver Ingenieurbau, Alpiner Ingenieurbau und Beratung Betonkreisel.
Die Geschäftsleitung wurde 2017 mit Matthias Tresch und Elias Epp verstärkt. Damit wird eine nachhaltige Nachfolgelösung angestrebt um die A. Kälin AG in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.