Unsere Referenzen
- Sanierung Schillerbalkon Seelisberg
- Fahrbahnhaltestelle Kolben, Emmen
- Hochdruckpumpwerk Schachen
- Bushaltestellen Gandrütti, Schattdorf
- Bushaltestelle reformierte Kirche
- Instandsetzung Baumgartenstrasse Altdorf
- Felsreinigung Rynächt Abschnitt 2 / Neubau Schutzdamm
- Südwestumfahrung Sins Kreisel Eichfeld und Bachtal
- Göscheneralpstrasse Instandsetzung talseitige Stützmauer und Hangsicherung
- H17 Klausenstrasse, Umbau BHS und Schulhausareal Kollegium
- Inst. Gitschenstrasse Ost, 2. Etappe
- Instandsetzung Treibstrasse Seelisberg
- Instandsetzung Galerien Bauerstrasse
- Zeughaus Wassen, Schulungsanlage Absturzsicherung und Seilbahnrettung
- H19.1 Furkastrasse
- Areal Winterberg und Gemeindehausplatz
- Sanierung Reussbrücke II, Andermatt
- Instandsetzung Gitschenstrasse Ost
- Notfallplanung Gemeinde Göschenen
- Sanierung Werkleitungen Erstfeld innerorts
Notfallplanung Gemeinde Göschenen
Mit der Notfallplanung Naturgefahren wird auf Gemeindeebene ein Instrument für die Einsatzkräfte vor Ort (Feuerwehr und Gemeindeführungsstab) erstellt. Mit der Planung sollen Gefahren im Ereignisfall mit einer systematischen Vorgehensweise abgewendet werden. Im Fokus des Notfallkonzeptes stehen "planbare" Gefahrenprozesse wie Hochwasser und Lawinen. Ein gut geplantes und eingeübtes Beobachtungs- und Interventionskonzept wirkt nicht nur kosten- und schadenmindernd, sondern steigert auch die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Bauherrschaft: Kanton Uri, Abteilung Wasserbau und Abteilung Naturgefahren
Kosten: ca. Fr. 15'000.-
Termine: Aufsführung: 2019
Leistungen: Projektierung
Zurück zu
Referenzen
Bildergalerie
View the embedded image gallery online at:
https://akaelinag.ch/index.php/aktuellste-projekte/item/105-notfallplanung-gemeinde-goeschenen#sigProIdad26115858
https://akaelinag.ch/index.php/aktuellste-projekte/item/105-notfallplanung-gemeinde-goeschenen#sigProIdad26115858